VIDEOLEKTION 2: WASSERKEFIR REZEPT MIT CARLA

Videolektion 2: Wasserkefir Rezept mit Carla Wie hoch das Experimentierpotential des Ferments Wasserkefir ist, zeigt uns Carla von Slowfoodyouth Berlin. Sie ist Wasserkefir Expertin und erklärt an einem Rezept, mit dem man u.a. müde Äpfel verwerten kann, worauf beim Fermentieren geachtet werden sollte. Natürlich gibt es wieder ein paar Infos über chemische Prozesse und smarte […]

VIDEOLEKTION 1: PASSIONIERT FERMENTIEREN

Videolektion 1: Passioniert Fermentieren In diesem Video sprechen wir darüber, warum wir den Fermentiersalon gegründet haben. Außerdem erfahrt ihr, wie Fermentation chemisch funktioniert, es gibt einen Crashkurs zu Bakterien und das Mysterium um probiotische Lebensmittel wird gelüftet. Da wir nicht die ersten sind, die Fermentation begeistert, gibt es auch ein paar historische Infos! https://www.fermentiersalon.de/wp-content/uploads/2021/04/videolektion-1-passioniert-fermentieren.mp4

NEUIGKEITEN VOM FERMENTIERSALON

Der Fermentiersalon öffnet seine Türen und erstrahlt in einem ganz neuen Look. In den letzten Monaten haben wir an der Verbesserung unseres No Border Kombucha’s, neuen Lerninhalten rund ums Fermentieren, einem eigenen Fermentiersalon Newsletter und vielen weiteren spannenden Themen gearbeitet. Erfahre wie wir unseren Kombucha brauen, welche Sorten es gibt und wie wir die Konsumgesellschaft […]

ALLES WAS DU ÜBERS FERMENTIEREN WISSEN MUSST

Was bedeutet fermentieren? Fermentation ist eigentlich nichts anderes als ein Gärungsprozess. Vereinfacht gesagt: Pilz- und Bakterienkulturen lösen einen Stoffwechselprozess in frischem Gemüse, Obst, Milchprodukten oder Tee aus. So werden diese Lebensmittel nicht nur länger haltbar gemacht, sie bekommen auch einen neuen Geschmack! Was genau passiert während der Fermentation? Bevor Lebensmittel fermentiert werden, wird bei den […]

REZEPT FÜR EIN BALD NICHT MEHR SO MYSTERIÖSES LAKTO-TOMATENWASSER

Dem aufkeimenden Frühling entsprechend haben wir ein frisches Rezept für euch, mit dem ihr im Handumdrehen frische Tomaten mindestens dreimal so lange haltbar machen könnt! Das fermentierte Tomatenwasser kann ideal für Dressings und Soßen verwendet werden. Also los gehts! Alles was ihr dafür braucht: 1 kg reife Tomaten 20 g unjodiertes Speisesalz Schüssel Einmachglas feines […]