Fermentiersalon

Salon

Blog für Fermentierkultur

Die Türen des Fermentiersalons öffnen sich – gut geölt und mit leichtem Schwung. Wir möchten unser Wissen über Fermentation an euch weitergeben, indem wir die vielfältigen Möglichkeiten des Fermentierens präsentieren. Expert:innen erklären, welche Fermentationsmethode sie empfehlen würden – so arbeiten wir Schritt für Schritt die Lebensmittel ab, die am schnellsten in euren Küchen schlecht werden.

Videolektion 2: Coverbild

VIDEOLEKTION 2: WASSERKEFIR REZEPT MIT CARLA

Videolektion 2: Wasserkefir Rezept mit Carla Wie hoch das Experimentierpotential des Ferments Wasserkefir ist, zeigt uns Carla von Slowfoodyouth Berlin. Sie ist Wasserkefir Expertin und erklärt an einem Rezept, mit dem man u.a. müde Äpfel verwerten kann, worauf beim Fermentieren...

WEITERLESEN
Videolektion 1: Coverbild

VIDEOLEKTION 1: PASSIONIERT FERMENTIEREN

Videolektion 1: Passioniert Fermentieren In diesem Video sprechen wir darüber, warum wir den Fermentiersalon gegründet haben. Außerdem erfahrt ihr, wie Fermentation chemisch funktioniert, es gibt einen Crashkurs zu Bakterien und das Mysterium um probiotische Lebensmittel wird gelüftet. Da wir nicht...

WEITERLESEN

NEUIGKEITEN VOM FERMENTIERSALON

Der Fermentiersalon öffnet seine Türen und erstrahlt in einem ganz neuen Look. In den letzten Monaten haben wir an der Verbesserung unseres No Border Kombucha’s, neuen Lerninhalten rund ums Fermentieren, einem eigenen Fermentiersalon Newsletter und vielen weiteren spannenden Themen gearbeitet....

WEITERLESEN
Fermentierglas

ALLES WAS DU ÜBERS FERMENTIEREN WISSEN MUSST

Was bedeutet fermentieren? Fermentation ist eigentlich nichts anderes als ein Gärungsprozess. Vereinfacht gesagt: Pilz- und Bakterienkulturen lösen einen Stoffwechselprozess in frischem Gemüse, Obst, Milchprodukten oder Tee aus. So werden diese Lebensmittel nicht nur länger haltbar gemacht, sie bekommen auch einen...

WEITERLESEN